Gefahrguteinheit

⚠️⚠️⚠️ Neuausrichtung der Kreiskomponente „Gefahrgut“ des Landkreises Wittmund ⚠️⚠️⚠️ 

❗️ALLE aktiven Kameradinnen und Kameraden einer Feuerwehr aus dem Landkreis Wittmund haben ab jetzt die Möglichkeit in der neu gebildeten Kreiskomponente mitzuwirken❗️ 

Die neue Kreiskomponente „Gefahrgut“ wird zukünftig aus diversen Aufgabenbereichen bestehen. 🚒📟 

❌ Wer sich jetzt angesprochen fühlt und Lust hat in einer dieser spannenden Bereiche mitzuwirken und so ein Teil der Kreiskomponente „Gefahrgut“ zu werden, kann sich ganz einfach für weitere Informationen bei uns oder direkt bei der Leitung melden unter:

 ➡️ info@gefahrgutzug-wittmund.de 

Der entsprechenden Aufnahmeantrag kann ohne Weiteres direkt unter dem folgenden Link ausgefüllt und anschließend ausgedruckt werden: 

➡️ www.gefahrgutzug-wittmund.de/aufnahme/

 Anschließend den Antrag bitte über den Dienstweg an die Leitung der Kreiskomponente „Gefahrgut“ weiterleiten! ✅ 

Bereits jetzt freuen wir uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit euch! 💯 

Die Aufgabenbereiche werden sein: 


▶️ Aufgabenbereich: “Auffangen und Abdichten” Aufgabe hier ist in erster Linie die Eindämmung und der allgemeine Umgang von und mit Gefahrstoffen. Dies wird mittels Gerätewagen-Gefahrgut und anderen speziell dafür vorgesehenen Mitteln realisiert. 

▶️ Aufgabenbereich: “Brandschutz” Dieser Bereich ist für die Sicherstellung des dreifachen Brandschutzes durch die Löschmittel Wasser, Pulver und Schaum zuständig. Hierfür stehen ein Tanklöschfahrzeug mit einem Pulverlöscher-Anhänger und Hitzeschutzanzügen zur Verfügung. 

▶️ Aufgabenbereich: “Dekontamination / Schnelleinsatzzelt” Diese Einheit hat die primäre Aufgabe die eingesetzten Kameraden und beteiligte Personen zu dekontaminieren. Je nach bestehender Einsatzlage können hierzu spezielle Verfahren und Methoden zur Reinigung von Mensch und Gerät angewendet werden. 

▶️ Aufgabenbereich: “Einsatzleitung / Einsatzdokumentation” Diese Einsatzkräfte übernehmen im Einsatz- und Übungsfalle die komplette Dokumentation. Sie überwachen die Atemschutz-Vorgänge und stehen in ständiger Verbindung mit der KRLO und weiteren Stellen / Fachkräften. 

▶️ Aufgabenbereich: “Messen und Spüren” Die Aufgabe dieser Einheit ist die Feststellung und Identifikation der Stoffe während eines Gefahrgut-Einsatzes. Des Weiteren ist sie in der Lage stoffrelevante Informationen und Vorgänge einzuholen umso die Stoffe effizient und mit möglichst geringem Gefahrenpotenzial behaftet eindämmen und bestimmen zu können.